NasowasSCHLAU-LÜBECK-286x109.png 

Als Organisationen, die sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich und hauptamtlich fachlich für die Rechte und den Schutz von LSBTIQA* Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Schleswig-Holstein einsetzen, nehmen wir wie folgt Stellung:

Wir stehen für Antidiskriminierung, Vielfalt und Menschenrechte.
Unsere Arbeit basiert auf einem klaren menschenrechtlichen und antidiskriminierenden Fundament. Wir begleiten (LSBTIQA*) Menschen solidarisch und stärken sie in ihrer eigens gewollten Selbstbestimmung.

Unsere Fachkräfte arbeiten täglich mit TIN*-Personen.
Sie bringen ihre persönlichen und professionellen Perspektiven in die Gestaltung von LSBTIQA* Bildungs- und Beratungsangeboten ein – von Gruppenarbeit über Sensibilisierung (z. B. in Schulen) bis hin zu individueller Unterstützung.

Wir schützen junge (LSBTIQA*) Menschen – unabhängig von Label oder Identität.
Unsere Arbeit richtet sich (u. a.) an LSBTIQA* Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, an ihre Bezugspersonen und an LSBTIQA* Familien. Unser Fokus liegt immer auf Schutz, Selbstbestimmung, Empowerment und Teilhabe, unabhängig von (a*)sexuellen, (a*)romantischen und (a*)geschlechtlichen Identitäten und Orientierungen.

Coming-Outs sind selbstbestimmte Prozesse.
Wir setzen uns für die informationelle Selbstbestimmung insbesondere junger Menschen und auch unserer Mitarbeitenden ein. Outings dürfen niemals eingefordert oder instrumentalisiert werden.

Diffamierung von (LSBTIQA*) Trägern schadet der gesamten Community.
Die aktuelle Stellungnahme von trans*support weisen wir zurück. Das Engagement und die Selbstvertretung von TIN* Personen und Strukturen begrüßen wir sehr. Ein gemeinsamer Einsatz ist gerade in Zeiten wachsender (LSBTIQA*-)feindlicher Stimmung notwendig. Spaltung ist der falsche Weg. Wir brauchen Zusammenhalt, nicht Misstrauen.

Wir arbeiten ganzheitlich und stärken Coming-Out-freundliche Umfelder.
Ein Coming-Out betrifft nicht nur die einzelne Person – es hat Auswirkungen auf das Umfeld. Wir unterstützen Schulen, Familien, Jugendgruppen, Ausbildungsplätze und weitere Kontexte darin, sicherere Räume für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen zu gestalten, gerade weil sie besonders häufig von Diskriminierung betroffen sind. Wir arbeiten insbesondere mit/für TIN* Personen strukturell und institutionell am Abbau von Diskriminierung.

Wir laden trans*support dazu ein, in den konstruktiven Dialog einzutreten. Der Schutz von (jungen) LSBTIQA* Menschen muss im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Arbeit stehen – wir sind offen für konstruktive Kritik und nicht für Misstrauen, Vorwürfe oder Spaltung der LSBTIQA*-Community.

lambda::nord e.V.

HAKI e.V.

vielfalt.SH e.V.

     

KONTAKT

Jugendnetzwerk lambda::nord e.V.
 
Pferdemarkt 6-8
23552 Lübeck
 

Geschäftsstelle:

Vorstand: Malon Brandes, Danny Glaß, Joe Goldyn, Jan-Ole Hettich
Landesgeschäftsführung: Moritz Griepentrog
Telefon 0451 - 7075587
Mobil: 0152 - 24106262
E-Mail info@lambda-nord.de
 
 
Projekte des Jugendnetzwerk lambda::nord e.V. in Schleswig-Holstein:
 
 
Informations- und Beratungsstelle NaSowas
 
Koordination:
Annika Möller
 
Telefon:
0451 - 7075588
 
Telefonische Sprechzeiten:
Mo: 13 - 15 Uhr
Di: 15 - 18 Uhr
Mi: 10 - 12 und
14 - 16 Uhr
Do: 15 - 18 Uhr
 
E-Mail:
(Anfragen für Workshops, Fortbildungen, Vorträge)
 
Online-Beratung:
siehe Beratung
Queere Jugendarbeit Lübeck:
 
QwertZ - Queer & Zentral in Lübeck
 
Koordination:
Luce Ostermann
 
Telefon:
01520 - 1340380
 
Angebote:
Diverse Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
Montag-Donnerstag in Lübeck
 
E-Mail:
 
Jugendgruppe:
 
Queere Jugendarbeit Schleswig-Holstein:
 
Queerfeldein durch Schleswig-Holstein
 
Koordination:
Maxi Dawidowicz
 
Telefon:
01520 - 1340308
 
Angebote:
Vielfältige Unterstützung für Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Schleswig-Holstein
 
E-Mail:
 
Jugendgruppen:
in Bearbeitung
 
Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt:
 
SCHLAU Lübeck
 
Koordination:
Christiane Morlock
 
Telefon:
01520 - 1442885
 
Angebote:
Teamkoordination des SCHLAU Teams Lübeck - Bildung und Aufklärung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt - Workshops in Schulen
 
E-Mail:
 
Website:
 
Instagram:
 
 

UNTERSTÜTZER_INNEN

Die Arbeit des Jugendnetzwerk lambda::nord e.V. wird gefördert durch:

Zum Seitenanfang