Das Jugendnetzwerk lambda::nord wird dieses Jahr 30 Jahre alt. In den Unterlagen aus der Anfangszeit in den 90er Jahren wissen wir von Ferienfahrten und Jugendreisen. Letztes Jahr hat der LSVD in Schleswig-Holstein eine queere Ferienfreizeit organisiert und durchgeführt. Wir hatten bereits 2022 eine tolle Kooperation mit dem Social Media Camp des YouTubers Tommy Toalingling und der Referentin und Workshopleiterin Jennifer Arp. Das Camp ist 2023 nominiert für den Medienkompetenzpreis des Landes Schleswig-Holstein (Meko-Preis SH). Bei der Verleihung am 4. April sind wir mit einem eigenen Infostand im Haus der Wirtschaft in Kiel dabei. Einige von Euch erinnern sich vielleicht auch noch an das Queere Jugendwochenende mit lambda::nord.
Jetzt planen wir mit Euch eine Ferienfahrt nach Dänemarkt vom 24. – 28. Juli 2023 (ab 18 Jahren):
Alle weiteren Informationen entnehmt ihr bitte dem Anmeldebogen. Schickt diesen so schnell ihr könnt an uns, die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Uns ist es wichtig, dass ihr Euch gut überlegt, ob ihr mitfahren könnt und möchtet. Wir werden auch eine Warteliste führen. Für alle jüngeren Personen organisiert der LSVD auch dieses Jahr wieder eine Reise.
Liebe Mitglieder, Freund:innen und Kolleg:innen,
wir laden Euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr am Pferdemarkt 6-8, 23552 Lübeck sowie online ein.
Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:
1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
2. Wahl der Versammlungsleitung und Schriftführung
3. Beschluss der Tagesordnung
4. Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands für 2021
5. Bericht des Kassenprüfers
6. Entlastung des Vorstands
7. Einblick und Ausblick über 2022/23
8. Anträge & Termine
9. Verschiedenes
Etwaige Anträge, die Wahl oder Abberufung des Vorstandes, Satzungsänderungen oder die Beitragsordnung betreffen, sind satzungsgemäß bis 14 Tage (13.10.2022) vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen und werden auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Hinweis: Anmeldung erforderlich!
Aufgrund der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen gibt es eventuell eine begrenzte Anzahl an Präsenzplätzen. Um dennoch allen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, werden wir die Mitgliederversammlung hybrid durchführen. Weiterhin behalten wir uns vor, die Mitgliederversammlung komplett online zu veranstalten, sollte die Lage eine Präsenzveranstaltung nicht ermöglichen. Informationen hierzu werden wir frühestmöglich bekannt geben.
Die Anmeldung ist bis zum 26.10.2022 über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der 0451/7075587 möglich. Bitte gebt an, ob ihr in Präsenz oder digital teilnehmen möchtet. Für die digitale Teilnahme benötigen wir die Angabe einer E-Mail-Adresse, an die die Zugangsdaten gesendet werden können.
Liebe Grüße Euer Vorstand des Jugendnetzwerkes lambda::nord e.V. Swen Gärtner & Joe Goldyn
Die Temperaturen steigen, die Infektionszahlen fallen und die Vorbereitungen für die CSD Woche in Lübeck laufen an:
Letztes Wochende, am 14.05.2022, fand mit der Lübecker Aids Hilfe der erste Stadtrundgang in diesem Jahr statt und wir waren stolz zum ersten Mal nicht in der Mengstraße, sondern am Pferdemarkt auf unsere Angebote in der Jugendarbeit hinzuweisen. Seit diesem Jahr sind dort alle alten und neuen Angebote des Jugendnetzwerk lambda::nord e.V. in Lübeck (die Büros für die Queere Jugendarbeit in Schleswig-Holstein, NaSowas und die Landesgeschäftsstelle) vereint. Wer den Rundgang verpasst hat, kann ihn in der CSD Woche nachholen - es lohnt sich!
Nicht nur im Vorstand gab es außerdem Unterstützung zu vermelden. Seit der letzten Mitgliederversammlung arbeitet Sven Gall dort gemeinsam mit Swen Gärtner und Joe Goldyn. Auch im Team der hauptamtlichen Mitarbeitenden können wir mit Maxi Dawidowicz einen Neuzugang verbuchen. Maxi übernimmt die Queere Jugendarbeit Schleswig-Holstein und wir freuen uns sehr auf diese Weise queere Jugendliche, Gruppen und Angebote in ganz Schleswig-Holstein supporten zu können.
Am 17.05.2022, dem Internationalen Tag gegen Homo,-Bi-, Inter- und Transphobie, unterstützten wir die Kundgebung des Lübecker CSD e.V. vor dem Rathaus in Lübeck mit einem Infostand und einem Redebeitrag. Der Fokus lag dabei auf den Lebensbedingungen junger Menschen in der Familie, Freizeit oder auch Schule. Monika Frank, Senatorin für Kultur und Bildung, betonte zurecht, dass die Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein für die Queere Jugendarbeit einen großen Beitrag leistet, für den wir sehr dankbar sind.
Auf Landesebene werden wir uns aktiv dafür einsetzen, dass weitere Kommunen folgen und allen queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen Angebote zur Verfügung stehen. Es geht um nicht weniger als das selbstbestimmte Heranwachsen: „Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen" (§ 11 SGB VIII Jugendarbeit).
Vorgestellt wurde auch das Motto #selbstbestimmt für den CSD 2022 in Lübeck. Wir haben die Chance für ein gemeinsames Bild genutzt und erwarten gespannt das bald erscheinende CSD-Magazin.
Von links: Julia, Moritz, Sven und Joe - IDAHOBIT 2022, Lübeck.
Wir freuen uns außerdem Euch mitzuteilen, dass der Jugendnetzwerk lambda::nord e.V. in diesem Jahr im Lübecker Ferienpass groß vorgestellt wird. Für die zwei letzten Ferienwochen vor dem CSD am 20.08.2022 haben wir uns ein buntes Programm ausgedacht für Ally, Regenbogenfamilien und queere junge Menschen. Ab dem 23.05.2022 könnt ihr den Ferienpass online einsehen und euch anmelden. Dann wird er auch in Lübecks Schulen verteilt.
Unsere queere Informations- und Beratungsstelle NaSowas ist an den Pferdemarkt 6-8 in der Lübecker City umgezogen. Beratungen finden ab nächster Woche nur noch dort statt. Als Team (NaSowas, Queere Kinder undJugendarbeit) arbeiten jetzt alle Mitarbeitenden an einem Standort.